Cult Design Raggsocks - Ralf ist ein smarter kleiner Kerl aus Schweden. Er wird bei Ihnen zuhause alle Blicke auf sich ziehen - zum Beispiel, aber nicht nur - in der Weihnachtszeit! Zudem ist der sympathische Zwerg ein tolles Geschenk! In schwedischen Volkslegenden spielen Gnome wie er häufig eine Rolle. Diese Tradition vermischt sich hier mit der charmanten Erzählung The Cat Bob (Bob, der Kater bzw. dt. Titel Bob, der Streuner) des britischen Autors James Bowen. Talentierte Bildhauer halfen mit, die dreidimensionale Figur Raggsocks - Ralf zu formen. Design: Marita Lord
Dieser Emaille-Becher im Retro-Camping-Style und seinen schönen Farben ist das perfekte Geschenk für jeden Mann. Sie haben die Auswahl von verschiedenen Designs. So ist ein passender Becher für jeden dabei.
Dieser Emaille-Becher im Retro-Camping-Style und seinen schönen Farben ist das perfekte Geschenk für jeden Mann. Sie haben die Auswahl von verschiedenen Designs. So ist ein passender Becher für jeden dabei. Gebrauchshinweise: Alle Angaben sind ca.-Maße Hinweis Maßangaben: Alle Angaben sind ca.-Maße Nutzinhalt (Liter): 0,5 Liter Farbe (außen): Weiß Durchmesser (cm): 9,5 cm Breite (mm): 8,5 cm Motiv: Ralf
Dieser Emaille-Becher im Retro-Camping-Style und seinen schönen Farben ist das perfekte Geschenk für jeden Mann. Sie haben die Auswahl von verschiedenen Designs. So ist ein passender Becher für jeden dabei. Elektroartikel: Nein Gebrauchshinweise: Alle A
Dieser Emaille-Becher im Retro-Camping-Style und seinen schönen Farben ist das perfekte Geschenk für jeden Mann. Sie haben die Auswahl von verschiedenen Designs. So ist ein passender Becher für jeden dabei. Gebrauchshinweise: Alle Angaben sind ca.-Maße Hinweis Maßangaben: Alle Angaben sind ca.-Maße Nutzinhalt (Liter): 0,5 Liter Farbe (außen): Weiß Durchmesser (cm): 9,5 cm Breite (mm): 8,5 cm Motiv: Ralf
25 Jahre Koma liegen hinter dem knallharten Polizisten Mick Brisgau, als er in einer ihm unbekannten Welt erwacht. Alles ist neu, alles ist anders: Sein altes Team wird von einer Kommissarin geleitet, der raue Ton ist der Bürokratie gewichen, und seine ehemalige Freundin Lisa hat einen neuen Kerl. Mit Andreas Kringge bekommt Mick den spießigsten Typen des Reviers als Aufpasser zur Seite gestellt, der sich zu allem Überfluss als neuer Mann an Lisas Seite herausstellt. Das ungleiche Duo muss seine Rivalität hintanstellen, denn ein Maulwurf scheint in den eigenen Reihen zu sein. Gemeinsam müssen Brisgau und Kringge versuchen, miteinander statt gegeneinander zu arbeiten, und zusätzlich die Frage klären: Wer hat Mick vor 25 Jahren ins Koma befördert? Erzählt mit viel Humor, rasanter Action und jeder Menge Herz von Peter Thorwarth natürlich mit Henning Baum und Maximilian Grill!Darsteller:Florence Kasumba, Henning Baum, Maximilian Grill, Ralf Moeller, Blerim Destani, Christoph Letkowski, Helmfried von Lüttichau, Kazim Demirbas, Nele Kiper, Sahin Eryilmaz, Tatjana Clasing
25 Jahre Koma liegen hinter dem knallharten Polizisten Mick Brisgau, als er in einer ihm unbekannten Welt erwacht. Alles ist neu, alles ist anders: Sein altes Team wird von einer Kommissarin geleitet, der raue Ton ist der Bürokratie gewichen, und seine ehemalige Freundin Lisa hat einen neuen Kerl. Mit Andreas Kringge bekommt Mick den spießigsten Typen des Reviers als Aufpasser zur Seite gestellt, der sich zu allem Überfluss als neuer Mann an Lisas Seite herausstellt. Das ungleiche Duo muss seine Rivalität hintanstellen, denn ein Maulwurf scheint in den eigenen Reihen zu sein. Gemeinsam müssen Brisgau und Kringge versuchen, miteinander statt gegeneinander zu arbeiten, und zusätzlich die Frage klären: Wer hat Mick vor 25 Jahren ins Koma befördert? Erzählt mit viel Humor, rasanter Action und jeder Menge Herz von Peter Thorwarth – natürlich mit Henning Baum und Maximilian Grill! Das Kino-Reboot der gleichnamigen, beliebten TV-Serie über den Bullen Mick Brisgau. Natürlich mit Henning Baum, Maximilian Grill, rasanter Action, extremer Spannung, viel Humor und jeder Menge Herz. Pressezitate: - "Mick Brisgau hat es auf die große Leinwand geschafft und lässt es dort ordentlich krachen." - (In Das Star & Style Magazin) - "viel Humor, rasanter Action und jeder Menge Herz" - (Berliner Zeitung) - "mit einer spannenden Kriminalgeschichte, viel Action und Situationskomik im 80er-Jahre-Stil." - (Hamburger Morgenpost) - "Für Bullen-Fans ein Muss" - (Bild) Für Fans von der gleichnamigen TV-Serie! Darsteller: Ralph Herforth Leonie Brill Ralf Möller Maximilian Grill Henning Baum Regie: Peter Thorwarth Genre: Deutscher Film, Thriller & Krimi, Komödie Anbieter: Warner Home Video Laufzeit: 101 min Bildformate: 16:9, Widescreen ( 2, 39:1 ) Tonformate: Deutsch ( DTS HD Master Audio 5.1 ) Untertitel: Englisch Untertitel für Gehörlose: Deutsch Sprache der Hörfilmfassung: Deutsch Bonusinfo: Artwork Wendecover; Audiokommentar von Henning Baum & Maximilian Grill und Regisseur Peter Thorwarth; Henning-Baum-Dokumantation: Knallhart herzlich; Deleted Scenes; Outtakes; Musikvideo Real Wild One; Making-of Visual Effects; Interviews mit Cast & Crew
Für viele Deutsche kam die Erfahrung des Umbruchs 1933 einem religiösen Erweckungserlebnis gleich. Das gilt für große Teile der Protestanten, die zwei Drittel der Bevölkerung ausmachten, und auch für erhebliche Teile der Katholiken. Dieser Band präsentiert die Beiträge einer interdisziplinären Vortragsreihe des Berliner Ausstellungsprojekts "Topographie des Terrors", die Formen des Zusammenwirkens von Nationalsozialisten mit Protestanten und Katholiken kritisch thematisierte.Aus dem Inhalt:Manfred Gailus / Ralf Forster: Der "Tag von Potsdam" und die KirchenManfred Gailus: Die kirchliche "Machtergreifung" der "Glaubensbewegung Deutsche Christen"Horst Junginger: Gerhard Kittel - Tübinger Theologe und Experte der "Judenforschung"Thomas Forstner: Katholische Geistliche im Spannungsfeld von Katholizismus und NationalsozialismusHansjörg Buss: Reichskirchenminister Hanns Kerl und sein MinisteriumSusannah Heschel: Der Theologe Walter Grundmann und das Eisenacher "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben"Manfred Gailus: Karl Themel - ein Berliner Pfarrer als SippenforscherThomas Kaufmann: Erich Seeberg und die Berliner Theologische Fakultät 1933-1945
Für viele Deutsche kam die Erfahrung des Umbruchs 1933 einem religiösen Erweckungserlebnis gleich. Das gilt für große Teile der Protestanten, die zwei Drittel der Bevölkerung ausmachten, und auch für erhebliche Teile der Katholiken. Dieser Band präsentiert die Beiträge einer interdisziplinären Vortragsreihe des Berliner Ausstellungsprojekts "Topographie des Terrors", die Formen des Zusammenwirkens von Nationalsozialisten mit Protestanten und Katholiken kritisch thematisierte.Aus dem Inhalt:Manfred Gailus / Ralf Forster: Der "Tag von Potsdam" und die KirchenManfred Gailus: Die kirchliche "Machtergreifung" der "Glaubensbewegung Deutsche Christen"Horst Junginger: Gerhard Kittel - Tübinger Theologe und Experte der "Judenforschung"Thomas Forstner: Katholische Geistliche im Spannungsfeld von Katholizismus und NationalsozialismusHansjörg Buss: Reichskirchenminister Hanns Kerl und sein MinisteriumSusannah Heschel: Der Theologe Walter Grundmann und das Eisenacher "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben"Manfred Gailus: Karl Themel - ein Berliner Pfarrer als SippenforscherThomas Kaufmann: Erich Seeberg und die Berliner Theologische Fakultät 1933-1945